Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Informationen geben Ihnen einen klaren und übersichtlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. Ausführliche Erläuterungen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die unter diesem Text verlinkt ist.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Verarbeitung Ihrer Daten auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ein Teil Ihrer Daten wird erfasst, indem Sie uns diese direkt mitteilen, beispielsweise durch die Eingabe in ein Kontaktformular.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie den verwendeten Internetbrowser, das Betriebssystem oder den Zeitpunkt des Seitenaufrufs. Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird benötigt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei funktioniert. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und unser Angebot entsprechend zu optimieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, die Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für diese Anliegen sowie für weitere Fragen rund um das Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies erfolgt hauptsächlich durch Cookies und sogenannte Analyseprogramme. Dabei bleibt die Analyse in der Regel anonym, sodass Ihr Surfverhalten nicht zu Ihnen persönlich zurückverfolgt werden kann. Sie haben jedoch die Möglichkeit, dieser Analyse zu widersprechen oder sie zu verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht nutzen. Genauere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir informieren Sie in dieser Datenschutzerklärung umfassend über Ihre Widerspruchsmöglichkeiten gegen die Analyse.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und halten uns dabei an die gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie an die Vorgaben dieser Datenschutzerklärung.
Beim Besuch dieser Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten erfasst. Hierbei handelt es sich um Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben, warum wir sie erheben und wie wir sie verwenden. Zudem erklären wir, zu welchem Zweck die Datenerhebung erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet, wie beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständig lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter ist technisch nicht möglich.
Information zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Jessica Müller
Steinrosenweg 5
30655 Hannover
Inhaberin: Jessica Müller
E-Mail: vonherzenleben@web.de die Person oder Organisation, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen etc.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in vielen Fällen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dafür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Der Widerruf beeinflusst nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgt ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Basis Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Wunsch können wir die Daten direkt an einen Dritten übermitteln, sofern dies technisch möglich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, etwa Anfragen oder Bestellungen, die Sie an uns senden, nutzt diese Website SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung daran erkennen, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und ein Schloss-Symbol in der Browserzeile erscheint.
Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über die Herkunft, die Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Zudem können Sie die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Für solche Anliegen oder weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie uns jederzeit über die im Impressum angegebene Kontaktadresse erreichen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Wir widersprechen hiermit der Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterialien. Die Betreiber dieser Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte vor, falls unaufgefordert Werbeinformationen, beispielsweise in Form von Spam-E-Mails, zugesendet werden.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie sind völlig harmlos und enthalten keine Viren. Cookies ermöglichen es uns, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu gestalten.
Die meisten Cookies, die wir nutzen, sind sogenannte „Session-Cookies“. Diese werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese manuell entfernen. Solche Cookies erlauben es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Cookies nur in Einzelfällen zuzulassen, sie für bestimmte Fälle oder generell zu blockieren sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers zu aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Cookies, die für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind – etwa zur Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder zur Bereitstellung spezifischer Funktionen (wie z. B. Warenkorbfunktionen) – werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, diese Cookies zu speichern, um eine fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste zu gewährleisten. Informationen zu nicht-essentiellen Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Server-Log-Dateien
Der Hosting-Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser beim Zugriff auf die Website übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Geräts
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie ist notwendig, um einen reibungslosen Betrieb der Website sicherzustellen und dient damit einem berechtigten Interesse.
Registrierung auf dieser Website
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website zu registrieren, um zusätzliche Funktionen und Angebote nutzen zu können. Die Daten, die Sie während der Registrierung angeben, verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung des jeweiligen Dienstes oder Angebots, für das Sie sich angemeldet haben. Bitte beachten Sie, dass alle Pflichtfelder vollständig ausgefüllt werden müssen, da wir Ihre Registrierung sonst nicht bearbeiten können.
Wichtige Änderungen, wie etwa Erweiterungen unseres Angebots oder technisch notwendige Anpassungen, teilen wir Ihnen über die E-Mail-Adresse mit, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Die Verarbeitung Ihrer bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Ihre bei der Registrierung erhobenen Daten werden so lange gespeichert, wie Sie auf unserer Website registriert sind. Sobald Sie die Registrierung beenden, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Personenbezogene Daten werden an Dritte nur dann weitergegeben, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, beispielsweise an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.
Eine darüber hinausgehende Übermittlung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten für andere Zwecke, etwa zu Werbezwecken, wird ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht vorgenommen.
Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erlaubt.
4. Soziale Medien
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins der von Google betriebenen Plattform YouTube. Der Anbieter dieser Plattform ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Besuchen Sie eine unserer Seiten, die mit einem YouTube-Plugin ausgestattet ist, wird automatisch eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dabei erhält YouTube die Information, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
Sind Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Einbindung von YouTube erfolgt, um unsere Online-Angebote ansprechend und benutzerfreundlich zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
5. Analyse Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google").
Google Analytics setzt sogenannte "Cookies" ein – kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Im Rahmen Ihrer Nutzung dieser Website können Daten in der Regel an einen Server von Google in den USA (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen, dort gespeichert und ggf. weiterverarbeitet werden. Gemäß DSGVO gelten die USA als Drittstaat mit einem möglicherweise unzureichenden Datenschutzniveau.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Betreiber dieser Website hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl das Webangebot als auch die Werbemaßnahmen zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Auf dieser Website ist die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Nur in seltenen Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website nutzt Google diese Daten, um Ihre Nutzung der Website zu analysieren, Berichte über die Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Betreiber bereitzustellen. Dabei wird die im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang verfügbar sind. Zusätzlich können Sie die Erfassung der durch den Cookie generierten Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter folgendem Link herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website unterbindet: Google Analytics deaktivieren.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
6. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website verwendet Plugins der YouTube-Plattform, die von Google betrieben wird. Der Betreiber ist YouTube, LLC, mit Sitz in 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Besuchen Sie eine unserer Seiten, die mit einem YouTube-Plugin ausgestattet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Um dies zu verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto aus.
Die Einbindung von YouTube erfolgt, um unsere Online-Angebote ansprechend darzustellen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Web Fonts
Diese Website nutzt Google Web Fonts, um Schriftarten einheitlich und optisch ansprechend darzustellen. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in den Browsercache, damit Texte und Schriftarten korrekt angezeigt werden.
Hierfür baut Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google auf. Dadurch erfährt Google, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer konsistenten und attraktiven Darstellung unserer Online-Angebote und stellt ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Sollte Ihr Browser die Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschriftart von Ihrem Gerät verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq sowie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.